Am 05.01.2025 fand in Altreichenau ein besonderes Highlight

der Winterzeit statt: die traditionelle Rauhnacht,
ein Brauch tief verwurzelt im Bayerischen Wald. Dieses Ereignis, geprägt von Folklore und Mystik, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an – und auch dieses Jahr war eure Woidgeist-Familie wieder mit dabei.
Ein Ort in mystischem Licht
Bereits beim Betreten der Veranstaltung war die besondere Atmosphäre spürbar. Fackeln warfen flackernde Schatten, und der Duft von Bratwurst, Bratapfelglühwein und Kinderpunsch lag in der Luft. Die Veranstaltung fand rund um die Eventhalle Altreichenau statt und verband jahrhundertealte Bräuche mit moderner Eventkultur, was sich in der liebevollen Gestaltung der Szenerie widerspiegelte.
Die Rauhnacht-Tradition
Die Rauhnächte – jene geheimnisvollen Tage zwischen Weihnachten und Dreikönig – gelten in der Volkskunde als eine Zeit außergewöhnlicher Kräfte. Der Legende nach ziehen in diesen Nächten schaurige Gestalten wie Hexen, Druden, Waldgeister, Hobergoaßen und Teufel durch die Dörfer, um böse Geister zu vertreiben und Glück für das kommende Jahr zu bringen. Diese Tradition, die seit Generationen im Bayerischen Wald lebendig ist, wurde bei der Altreichenauer Rauhnacht auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt.
Der Höhepunkt des Abends
Der Umzug der Gestalten war zweifellos das Highlight des Abends. Mit ohrenbetäubendem Glockengeläut, feurigen Fackeln und furchteinflößenden Masken bewegten sich Hexen, Druden und Co. ums Feuer. Jeder Darsteller war ein Kunstwerk für sich – handgeschnitzte Masken, aufwändig verzierte Kostüme und eine Aura, die irgendwo zwischen Ehrfurcht und Gänsehaut lag.

Dieses Jahr wurde das Spektakel zusätzlich durch beeindruckende Feuerspucker bereichert.
Besonders spannend war die Einbindung der Kinder ins Schauspiel. Sie wurden scherzhaft erschreckt und mussten erleben, wie ihre Mützen gestohlen wurden. Engel sorgten hingegen für Ausgleich, indem sie Bonbons an die kleinen Besucher verteilten.
Dieses Jahr gab es zudem eine spezielle Kinderrauhnacht, bei der die kleineren Mitglieder der Vereine besonders im Fokus standen. Verschiedene Perchtenvereine aus der Umgebung sowie aus Oberösterreich trugen mit ihren beeindruckenden Darbietungen zum Spektakel bei. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Böhmligeister vom grenznahen Musikverein Schwarzenberg, die mit ihren Trommeln das Geschehen atmosphärisch untermalten.
Nach der Aufführung konnten die Besucher Fotos mit den schaurigen Gestalten machen, und so manches Kind erhielt als Andenken eine Rute.
Zum Abschluss erhellte ein charmantes Feuerwerk den Nachthimmel und bot einen würdevollen
Abschluss des offiziellen Programms, bevor die Afterparty in der Eventhalle begann.
Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Veranstaltung:
Eintritt frei – ein Event für alle
Ein weiteres Highlight der Altreichenauer Rauhnacht: Der Eintritt zur Veranstaltung war kostenlos. Dies machte es möglich, dass Familien, Gruppen und Einzelpersonen gleichermaßen in die Welt der Mythen und Bräuche eintauchen konnten.
Fazit
Die Altreichenauer Rauhnacht ist weit mehr als ein einfacher Brauch – sie ist ein lebendiges Kulturerlebnis, das tief mit der Seele des Bayerischen Waldes verwurzelt ist. Wer die Magie dieser besonderen Nächte spüren und einen Einblick in alte Traditionen erhalten möchte, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
Wir werden diesen Abend mit Sicherheit noch lange in Erinnerung behalten – und vielleicht seid auch ihr nächstes Jahr dabei.
Habt ihr auch schon einmal eine Rauhnacht besucht? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Comments